Reha- und Behindertensport

  • Sportler und Sportlerinnen, mit und ohne Behinderungen laufen durch einen Park.

Die DGUV hat sich mit ihren Mitgliedern immer für eine barrierefreie Welt, für eine soziale und berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen stark gemacht.

Auch mit ihren vielfältigen und preisgekrönten Projekten zum Para- und Rehasport setzt die DGUV ein Zeichen für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Denn Sport fördert Inklusion und Rehabilitation. Zwei Projekte stellen wir hier vor.

Abschlussfoto: verleihung des GPMA 2025. Bühne mit allen, die Preise gewonnen und moderiert haben. ImHintergrund eine Videowand mit Logo.

Bild: Tom Maelsa / DGUV

German Paralympic Media Award

Der German Paralympic Media Award ist ein seit 1999 von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung vergebener Journalistenpreis. Prämiert werden herausragende Reportagen und Analysen sowie Interviews und andere journalistische Formen der Berichterstattung über den Behindertensport. Es ist der größte und wichtigste Preis seiner Kategorie und soll die Berichterstattung über den Behindertensport zwischen den Paralympischen Spielen fördern. Für die DGUV ist der German Paralympic Media Award ein guter Anlass, um auf die wichtige Rolle des Sports bei der Rehabilitation – eine der drei zentralen Aufgaben der DGUV – hinzuweisen.


Staffelübergabe auf einer Straße in Köln. Henry Wanyoike vorne, ein anderer Läufer hinter ihm mit dem Staffelstab.

Bild: DGUV

R(h)ein Inklusiv

Bei R(h)ein Inklusiv gehen Menschen mit und ohne Behinderung beim Köln Marathon gemeinsam an den Start. Sie wollen deutlich machen: Behinderung, Leistung und Spaß am Sport schließen sich in keiner Weise aus. R(h)ein Inklusiv ist eine bunte Gemeinschaft mit einem einzigartigem Wir-Gefühl: „Zusammen sind wir stark!“

Der Lauf wurde gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule Köln initiiert. Die Zahl der inklusiven Staffeln sind seitdem stetig gestiegen und zogen auch Spitzensportler wie Tina Deeken und Henry Wanyoike an. Der nächtste Lauf findet am 5. Oktober 2025 in Köln statt.